xingtwittersharerefreshplay-buttonpicture as pdflogo--invertedlinkedinkununuinstagram icon blackShapeGroup 3 Copy 2Group 2 Copydepartment_productdepartment_datascienceuserclosebasic clockblogShapearrows slim right copy 3arrows slim right copy 3arrows slim right copy 3

Die Buch App - Erste Schritte: Problem Interview

DieProduktMacher

DieProduktMacher |

19. Jun 2013 |

- min Lesezeit

Nachdem wir an unserem Strategiesamstag Ideen für eigene Produkte gesammelt und diskutiert haben, habe ich mir die Buch App ausgesucht.

Die Idee

Eine App, die einen daran erinnert wem man welches Buch geliehen hat und darüber hinaus Leute in der Gegend lokalisiert, die das Buch verleihen, tauschen oder verkaufen wollen, das ich suche. Frei nach dem Motto: “Mach die Stadt zu deiner Bibliothek” (Das Lob für den Slogan gebührt Roland!)

Lean Canvas die Erste

So Idee war gefunden, Begeisterung entfacht, jetzt ging es an den. Mithilfe von habe ich Probleme und Alternativen, Customer und Early Adopter, USP, Lösung, Kanäle, Revenue, Cost und Key Metric überlegt. Unfair Advantage haben wir erstmal weggelassen. Das Ganze sind wir ausgehend von zwei Endkundenproblemen und einem B2B-Problem durchgegangen.

Das Ergebnis:

Problem Interview die Erste

Um im nächsten Schritt auf dem loszulegen und Leute zu befragen, habe ich mich am leichtesten getan mich auf eine Zielgruppe zu fokussieren. Die Zielgruppe, die ich in meiner Customer-Hypothese als Early Adopter gesehen habe waren 20-30 Jahre alte Studenten und Leseratten. Bei den potenziellen Early Adoptern habe ich zwei Probleme abgefragt.

  1. Ich weiß nicht, wer gerade welches Buch seit wann hat.
  2. Ich suche ein Buch, will es mir aber nicht kaufen (z.B.: weil es zu teuer ist oder ich zu wenig Platz habe)

Wo ich die Leute gefunden habe?

Facebook-Gruppen
Online zu fragen stellt sicher, dass die Leute eine gewisse Onlineaffinität haben. Hat mir tatsächlich knapp 10 Interviews, einen Early Adopter und viele viele Referrals eingebracht.

In Uninähe
Hier habe ich quantitativ weniger Erfolg gehabt. Warum? Die Studenten, die sich tatsächlich als Bücher-Fans geoutet haben, waren von der Anzahl her eher überschaubar und alles andere als onlineaffin. Mein Learning: Vielleicht sind Studenten deswegen keine Early Adopter, weil sie mit Unibib, Bücherläden und Onlineshops absolut kein Problem sehen.

Bekannte nach Bekannten gefragt
Das Gute daran ist, dass ich direkt schon ausgesiebte Leute an die Hand bekomme, also nur Leute, die viel Lesen und zudem ist der Einstieg ins Interview sehr viel einfacher.

Irrung und Besinnung - Belüg dich doch nicht selber!

Nach guten 15 Interviews habe ich erst einmal aus dem Bauchgefühl festgestellt “Nur Bücher managen reicht nicht, man braucht mehr.” Und Studenten haben das Problem nicht, wenn dann sind es Viel-Leser mit Freunden, die dafür bekannt sind. Nach einer Besprechung mit dem Team kam dann auf mich zu und stellte die Frage “Woran machst du es fest, dass es mehr braucht als das reine Büchermanagement?”.

Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte und die Interview-Aufzeichnungen nochmal genauer durchgelesen habe, musste ich mir eingestehen, dass ich mich selbst ein wenig veräppelt habe. Ich war selber zu begeistert von der Idee. Ich habe den Leuten in den Interviews das Problem auf dem Silbertablett serviert, es ihnen schmackhaft gemacht. Ein guter Tipp kam dann von Fabian: “Ich versuche den Leuten ihr Problem auszureden, wenn sie dann immer noch darauf bestehen, habe ich ein echtes Problem gefunden”.

Lean Canvas die Zweite

Nachdem ich gemerkt habe, dass es reicht, wenn ich mich auf das Problem “Ich weiß nicht, wer gerade welches Buch seit wann hat.” fokussiere, habe ich einen zweiten Lean Canvas ausgefüllt, mit nur dem einem Problem. Mit den Erfahrungen der ersten Interviews habe ich bei den Early Adoptern dann auch die Studenten rausgenommen und die Channel genauer definieren können. Den Lean Canvas mehrfach auszufüllen, je nach Erfahrungen die ich gemacht habe, hat mir vor allem geholfen das Thema zu strukturieren. Das Ergebnis sieht schon einmal klarer aus:

Problem Interview die Zweite

Mit dem Fokus auf Leseratten in ihren Zwanzigern, mit Online-Affinität bin ich wieder losgesurft. Diesmal habe wieder online die Leute befragt:

  • Facebookgruppen - Diesmal mit mäßigerem Erfolg, aus der einen Gruppe sogar geschmissen worden.
  • Xing-Gruppe “Bücher, Bücher Bücher” - Nachdem mir eine Sales-Stellung in einem Buch-Pieper-Unternhemen unterstellt worden ist kamen dabei sogar Diskussionen zustande
  • Buchforen - Bisher noch keine Antwort von einer Person
  • gutefrage.net - 8 Antworten in einem Tag
  • Lovelybooks - Wenig Aktivität in dem Comunitybereich hab mir bisher keine Reaktion gebracht
  • Referrals und Bekannte von Bekannten - Sehr hilfreich, immernoch.

Inhaltlich bin ich diesmal auch nur mit vier Fragen losgezogen:

  1. Verleihst du (öfter) Bücher?
  2. Weisst du, ob du immer alle Bücher zurückbekommst oder kann es auch mal passieren, dass du nicht mehr weißt wem du welches Buch geliehen hast oder sogar mal eins nicht zurückbekommst?
  3. Weisst du wem du welches Buch geliehen hast und von wem du noch Bücher zurückbekommen solltest? Falls nein: passiert dir das öfters? Wenn ja wie oft?
  4. Was nervt/stört dich an deiner bisherigen Lösung bzw. was würdest du dir von einer Lösung wünschen?

Oft gegebene Antworten waren, dass viele Leute keine Bücher verleihen, weil sie Angst haben, dass sie sie. gar nicht oder demoliert zurückkommen. Und wenn sie Bücher verleihen, dann nur die, bei denen Zustand und Zurückkommen egal ist. Und wenn sie verleihen, dann nur an Familienangehörige - so bleibe das Buch im Haus.

Die Lösungen, die die Leute bisher haben sind sehr kreativ und teilweise aufwändig. Die Besten:

  • Führen eines Heftes, in dem die Freunde unterschreiben müssen, wenn sie eines mitnehmen (Begründung: Wahrscheinlichkeit, dass elektronisch was verloren geht ist höher als Wahrscheinlichkeit des Brandes)
  • Erinnerung im Handy für einen Monat später setzen oder Notiz im Handy (Solche Antworten kommen nicht oft, geben einem aber Hoffnung)
  • Zettel, die verloren gehen oder Terminkalender, die nach einem Jahr in der Versenkung verschwinden

Learnings

Was ich bisher gelernt habe:

  • Eine Grundeinstellung die eigene Idee mies zu finden hilft dabei einer anderen Person nicht einzureden, dass sie ein Problem hat.
  • Wenn es alles zu schön scheint - mal Fabian oder eben einen anderen neutralen Menschen, der unbeteiligt ist fragen.
  • 50 Interviews dauern lange, lohnen sich aber!
  • Die Aussage, dass Menschen sehr gerne über sich selber reden, stimmt!

Weiter geht´s…ich halte euch auf dem Laufenden!

Was sind eure Erfahrungen mit Customer Validation? Was denkt ihr bisher?


Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel