
#customer-development #customer-validation #lean-canvas
29. Jan. 2014 |
- min Lesezeit
“Running Lean und den Entrepreneur’s Guide to Customer Development solltest du lesen” ist meine Antwort, wenn mich jemand fragt, wie er sich am besten in die Lean Startup Methode und Customer Development einarbeiten soll. Denn diese beiden Bücher sind extrem praxisorientierte Bücher, die einem dabei helfen ganz konkret nach dieser Methode zu arbeiten. Wie komme ich von der ursprünglichen Idee zu einem MVP (Minimal Viable Product)? Was ist ein Experiment? Wie strukturiere ich meine Experimente und Learnings? Und wie führe ich eigentlich ein Customer Development Interview?
Ash Maurya führt den Leser durch die Entwicklung von der ersten Idee bis nach dem Livegang des ersten MVPs. Dabei wird der Entwicklungsprozess in Phasen unterteilt.
Problem Solution Fit teilt sich nochmal auf in “Understand Problem” und “Define Solution”. Ist der MVP erstmal live, so befindet man sich im Product/Market Fit. Hierbei wird erst qualitativ validiert (Nutzerbefragungen, Usabilitytests) und danach quantitativ (Analytics-Zahlen, A/B Tests).
Anhand von guten Beispielen wird die Arbeit mit dem Lean Canvas erklärt. Und zu jedem der einzelnen Schritte wird ebenfalls mit diesen Beispielen sehr strukturiert erklärt, wie man am besten vorgeht. Unkompliziert und pragmatisch kann man hier von den Erfahrungen Ash Maurya’s profitieren.
Besonders hilfreich sind dabei die Kurzleitfäden
Probleminterview (Welcome, Collect Demographics, Tell a Story, Problem Ranking, Explore Customer’s Worldview, Wrapping Up, Document Results)
Solutioninterview (Welcome, Collect Demographics, Tell a Story, Demo, Test Pricing, Wrapping Up, Document Results)
Für jeden der sich dafür interessiert was die Lean Startup Methode in der Anwendung bedeutet. Absolut empfehlenswert ist Running Lean aber für jeden, der eine eigene Idee umsetzen will und nach der Lean Startup Methode arbeiten will. Für jeden der durch strukturiertes Experimentieren das Risiko bei der Produktentwicklung reduzieren möchte.
Anhand von konkreten Beispielen wird der Nutzer durch den gesamten Entwicklungsprozess nach der Lean Startup Methode geführt. Mit seinen zahlreichen Beispielen und anwendungsorientierten Materialien, wie dem Lean Canvas, den Leitfäden und mit seinen Tipps und Tricks ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Running Lean gehört dauerhaft auf jeden Produktmanager-Schreibtisch!
Wie findet ihr es? Welche Bücher könnt ihr noch zum Thema Lean Startup empfehlen?