Wird geladen…
03. Dec 2014 |
- min Lesezeit
Insofern wollen wir in diesem Artikel darauf zurückblicken, was wir alles geschafft haben - und uns ganz unverblümt dafür feiern!
Als wir gegründet haben, waren wir vier Gesellschafter. Davon haben zwei direkt im Dezember 2012 angefangen für DieProduktMacher zu arbeiten, die anderen zwei kamen im Januar 2013 dazu. Vier Leute, das war vor zwei Jahren.
Mittlerweile sind wir auf 12 Personen gewachsen. Dabei war es uns wichtig nicht zu schnell zu wachsen, sondern der Nachfrage entsprechend und insbesondere auch immer darauf achtend, dass die “Neuen” perfekt eingegliedert werden können. Wir sind uns sicher, dass ein Unternehmen nur dann funktioniert wenn die Werte stimmen und diese müssen natürlich auch alle kennen. Außerdem haben wir immer darauf geachtet in allen Bereichen gleichermaßen zu wachsen, die Idee ist ja ein komplettes Produktteam abzubilden.
Gute neue Leute zu finden ist nicht immer einfach. Trotzdem ist unsere Erfahrung: auf keinen Fall Kompromisse machen! Es muss perfekt passen: sowohl fachlich, als auch kulturell.
Und sieh an, es ist echt ne ziemlich coole Truppe geworden, oder? Und klar ist: das war es aus unserer Sicht noch lange nicht. Auch für nächstes Jahr wollen wir weiter wachsen.
Auf der einen Seite wollten wir immer Projekte durchführen und Kunden in verschiedenen Bereichen beraten. Kunden als ein so junges Unternehmen zu bekommen, ist definitiv nicht einfach. Hier sind wir besonders dankbar, dass funktioniert ist was wir uns vorgenommen haben. Und dass wir vor allem Kunden gewinnen konnten, die von Anfang an an uns geglaubt haben!
Was uns geholfen hat, war, dass wir durch unsere vorherige Agentur- und Beratertätigkeit in München bereits gut vernetzt waren und konstant dran geblieben sind.
Mittlerweile verfügen wir über coole Referenzen und sind deutschlandweit für verschiedene Kunden wie die AutoScout24, Galeria Kaufhof, ProSiebenSat1 Media AG, PAYBACK, mydays, BRmedia, … aktiv.
Die Projekte sind dabei unglaublich vielfältig, von responsiven Relaunches über , um Unternehmen zu helfen Ideen zu validieren, bis hin zum Support bei der Optimierung gesamter Entwicklungsprozesse.
Unser Learning für die Projekte war den Kunden gegenüber immer flexibel zu sein, uns auf ihre Wünsche einzustellen und nicht 08/15 Lösungen anzubieten. Darüber hinaus ist es natürlich wichtig ein klares Leistungsportfolio zu haben. Hier haben wir natürlich nach und nach iteriert und werden es auch weiter tun. Der Markt und die Bedürfnisse entwickeln sich schließlich ständig weiter.
Neben unseren Projekten war uns auch von Anfang an klar, dass wir eigene Produkte auf den Markt bringen wollen. Auch hier wollten wir uns der Lean Methode bedienen ganz nach dem Motto “Fail fast, fail early”. Aus diesem Grund sind auch einige Themen wieder ad acta gelegt worden, da die Bedürfnisse der Zielgruppe nicht dringend genug waren, der Markt zu umkämpft oder, oder, … Unsere Erfahrung: es ist wirklich hart sich von Ideen zu verabschieden.
Trotzdem habe es ein paar in die MVP Phase geschafft:
Wenn ich jetzt die Liste sehe, denke ich mir WOW! Klar die Produkte sind noch nicht perfekt und wir werden daran weiterarbeiten. Und klar es ist hart neben dem Projektgeschäft noch Zeit für die Weiterentwicklung zu haben, aber im Großen und Ganzen funktioniert es ganz gut. Da haben wir schon wieder was worauf wir stolz sein können!
Natürlich muss ich hier die Kultur als erstes nennen. Das erste was noch vor unserem Namen stand waren die Werte:
Wichtig ist uns nicht im stillen Kämmerlein zu hocken, sondern uns auszutauschen. So organisieren wir natürlich After Works, den UX Mondays, den Product Tank und auch Hackathons. Wir veranstalten Workshops an Universitäten wie TU Ilmenau, Zeppelin Universität und sind Speaker bei Events wie dem 7Ventures Summit oder dem ProSiebenSat1 Mobile Day. Wir sind Mitorganisator der Lean Startup Machine München und besuchen diverse Events. Wir sind uns einig dass der ständige Austausch entscheidend ist.
Was sich für uns nicht verändert hat ist der Lean Startup Ansatz. Ideen zu validieren und dem “fail fast” Prinzip zu folgen. Das gilt sowohl für unsere Produkte, als auch für die Projekte mit unseren Kunden. Unser Ziel ist und bleibt Verschwendung zu vermeiden.
Naja ganz klar, erstmal werden wir unser Zweijähriges gebührend feiern. Und im neuen Jahr weitermachen wie bisher … nur noch etwas besser.
Zusammenfassend noch mal ein WOW, ein JUHU und ein YEIH!!! Wir sind so unglaublich stolz, was wir alles in 2 Jahren geschafft haben und freuen uns so unglaublich auf alles was jetzt noch in den nächsten Monaten und Jahren auf uns zukommt!